Eine so schlecht übersetzte Spam-Mail habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Der Mail war allerdings ein Bild einer sehr hübschen Frau russischer Herkunft beigefügt. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: email
WISO Datenklau: PwC hat sich zu Wort gemeldet.
Wie in meinem Beitrag von heut morgen nachträglich eingefügt, hat sich PriceWaterhouseCoopers (PwC) zu Wort mit einer Pressemitteilnung gemeldet. Weiterlesen
Aktien-Spam für Mallorca Building AG
Ich brauche nicht zu erwähnen, dass man aufgrund von E-mail-Spam keine Aktien kaufen sollte. Weiterlesen
Investment-Spam Filmbranche
Nach langer Zeit habe ich mal wieder via Spam eine Aktienempfehlung bekommen. Diese möchte ich nicht kommentieren, wenn es aber jemanden interessiert, was ich darüber denke, der möge in die älteren beiträge lesen. Weiterlesen
Software-Spam
Was die Tante will verstehe ich nicht so ganz. Die Spam-Mail ist wohl irgendeinem Übersetzungsprogramm entlaufen. Offensichtlich gibt es immer noch Leute, die auf derartige Post hereinfallen. Weiterlesen
Spam: Kontaktanzeige
Mal eine außergwöhnlich lange Spam-Mail habe ich heute gelesen. Die Mail sieht so aus, als ob diese durch ein Übersetzungsprogramm geschickt wurde. Zumindest ergeben so manche Sätze keinen Sinn. Melden sollte man sich auf dieser Mail-adresse vermutlich nicht. Weiterlesen
Mal wieder Spam im Namen der Banken
Diesen Spam-Beitrag muss man eigentlich nicht kommentieren. Der Spammer hat wohl eh den Überblick verloren und hierbei auch die letzten 2% seiner funktionierenden Gerhinzellen.
Lest selbst, was der Kerl oder die Kerlin fabriziert hat:
Aktien-Spam für Fearless International Inc.
Man sollte auf soch unpersönliche Mails nicht reagieren. Meist ist die Empfhlung kein Schnäpchen. Da die empfohlenen Aktien meist geringe Umsätze aufweisen, kann der Kurs kurzfristig innerhalb von ein paar Stunden oder einem Tag steigen, danach geht es auf das vorherige Niveau runter. Weiterlesen
Spam mit einer Abbuchungsbestätigung
Derzeit flattern vermehrt Spammails mit einer Abbuchungsbestätigung ein. Das Gute daran, dass man diese sofort als solche identifiziert, wenn man kein Kunde der angegebenen Bank ist. Allerdings in einem geringen Prozentsatz werden wohl auch die Kunden der angeblich anschreibenden Bank mit dieser Mail angesprochen. Weiterlesen
Mal wieder Pfishing-Spam im Namen der Volksbanken
Tja, die Spammer und Betrüger haben wohl auf das iTan Verfahren reagiert. Jetzt wollen sie ihren potenziellen Opfern, bzw. den Volksbankkunden das Passwort und eine bestimmte freie iTan-Nummer entlocken. Weiterlesen