Den Zeitungsberichten zu Folge hat Josef Ackermann eine halbstaatliche Bad-Bank vorgeschlagen. Damit ist er jetzt auch für die Übernahme der Risikopapiere durch den Staat bzw. konkreter durch den Steuerzahler.
Hat er nicht vor wenigen Wochen erzählt, dass er sich schämen müsste, wenn er beim Staat betteln gehen würde?
Vielleicht gibt es demnächst für alles, was schief läuft, eine Staatsgarantie. Damit muss dann niemand das Unternehmensrisiko selbt tragen.
Die Linke wirbt schon mit Werbeslogans alla „Wir legen das Casino trocken“. Dabei zeigt das Bild die Türme der Banken in Frankfurt am Main.
Naja, der Herr Ackermann muss wohl zurückrudern, weil das von ihm geführte Kreditinstitut imletzten Quartal 2008 auch rund 4,8 Milliarden Euro Verlust gemacht hat. Ob da noch die Eigenkapitalqoute über 10% liegt?
Ähnliche Artikel:
- Lustiger Vertipper bei Handelsblatt.com Die Online-Ausgabe des Handelsblatt hat eigentlich schon immer durch die schnelle Veröffentlichung v…
- Commerzbank schlüpft unter den Rettungsschirm des Bundes Der Bund pumpt in die Commerzbank rund 18 Mird. Euro. Dafür hält der Staat auch 25% plus 1 Aktie an …
- Immobilienscout 24 steht zum Verkauf Anteile an der Internetfirma Immobilienscout24.de stehen zum Verkauf. Zur Zeit ist die Deutsche Tele…
- Drohung aus der Schweiz Die Schweizer Politiker haben sich diesmal als Konter gegen die Ankäufe von gegklauten Daten seitens…
- Chrysler und GM vor der Insolvenz? Zumindest berichten die Zeitungen heute, dass die US-Regierung auch die insolvenz und die Sanierung …