Wie die Wirtschaftswoche berichtet, prüft die Deutsche Post die einführung einer Brief-Flatrate für Privatpersonen. Das Briefaufkommen sinkt um ca. 2% jährlich. Daher will die Post die Leute für ca. 60 euro pro Jahr für eine Brief-Flatrate begeistern.
Spekuliert die Post darauf, dass die privaten Brief-Flatrate-Nutzer die Empfänger der Briefe zum Antworten via Brief animieren und damit für mehr Umsatz und eine bessere Auslastung des Zusteller-Systems sorgen?
Immerhin macht sich die Post gedanken über die zukunft angesichts der bisher kostenlosen E-Mail.
Ähnliche Artikel:
- Handy-Flatrate mit einer echten UMTS-Flatrate Tja, der einzige Anbieter, den ich derzeit kenne, der eine echte Handy-Flatrate und zusammen mit die…
- Spreadshirt wird Arbeitsplätze streichen Die leipziger Firma Spreadshirt hat Berichten zu Folge in 2008 eine Million T-Shirts verkauft. Die F…
- DAX Dividendenrendite 2009 Angesichts der Finanzkrise ist der DAX Index zwischenzeitlich unter 4.000 Punkte gefallen. Inzwische…
- Welche Bank ist noch sicher? Wenn man sich die Chronologie des letzten Jahres anschaut, muss man sich fragen, ob das was man gesp…
- E-Plus will doch kein flächendeckendes HSDPA Angebot Der Chef von E-Plus murmelt derzeit laut Golem wieder was anderes. Noch vor einem halben Jahr haben …