Der Georg von Holzbrink Verlag stellt mehreren Zeitungsberichten zu Folge das Online-Portal Zoomer.de ein. Für Rund 30 Mitarbeiter muss eine soziale Lösung gefunen werden. Den Aussagen des Verlags nach hat sich Zoomer ohne eine bekannte Marke und Unterstützung nicht gerechnet.
Meines Erachtens ist dies ein relativ schnelles aus für ein Projekt, was nicht einmal ein Jahr online ist.
Ähnliche Artikel:
- Wirtschaftsminister Glos bietet seinen Rücktritt an Zumindest verkündet die das Handelsblatt in einer Eilmeldung. Bestätigt wurde das ganze gegenüber de…
- Immobilienscout 24 steht zum Verkauf Anteile an der Internetfirma Immobilienscout24.de stehen zum Verkauf. Zur Zeit ist die Deutsche Tele…
- Spam-Mails aus der Welt der Promis Ich muss zwar zugeben, dass der Spam, den ich bekomme, nicht von den Superstars der Welt kommt bzw. …
- Lensway Partnerprogramm bei Zanox Die schwedische Firma LensWay ist einer der führenden online Anbieter im Kontaktlinsenbereich. Lens…
- ILS Partnerprogramm bei Zanox Das ILS ist Deutschlands größte Fernschule und bietet über 180 staatlich zugelassene Fernlehrgänge …
Dabei haben die doch extrem stark Werbung berieben (u.a studivz). Bei Google waren sie auch immer vorne mit dabei.
Habe nicht viel von ihnen gelesen, aber qualitativ war die wenigen Artikel nicht besonders herrausragend. Schade, von der Idee gut.