Die Bild-Zeitung berichtet, dass inzwischen gemäß den Zahlen eines Marktfoschungsinstituts ca. 19,1 Milliarden Nachrichten pro Tag mit den Apps von Whatsapp & Co. versandt werden. Als normale SMS sollen hingegen nur 17 Milliarden Nachrichten pro Tag versandt werden. Zudem soll es ca. 600 Millionan App-Nutzer geben. Dem gegenüber stehen ca. 3,5 Milliarden SMS-Nutzer.
Die SMS-Nutzer sollen allerdings nur ca. 5 SMS pro Tag verschicken. Nutzer von Whatsapp & Co. verschicken im Durchschnitt 30 Nachrichten pro Tag. Die Messanger Dienste werden sich aber nicht zeitnah durchsetzen können, da die Anzahl der Menschen mit einem Telefon viel höher ist als die Anzahl der Smartphone-Besitzer. Zudem wird für die Messanger-Dienste ein Internet-Zugang für das Smartphone benötigt, was es nicht immer umsonst gibt. Insofern lohnt sich ein Messangerdienst nicht immer und nicht für jeden …
Quelle: Bild.de
Ähnliche Artikel:
- 300 Mio. SMS am Silvester 2008 Wie der Stern berichtet, erwartet der Branchenverband Bitkom am Sivesterabend 300 Mio. Glückwunsch-S…
- 1 Mio Euro für eine Pornoszene im Sexfilm Die Bild-Zeitung berichtet, dass der ehmaligen Pornodarstellerin Michaela Schaffrath für eine weiter…
- 23 Millionen Menschen in Deutschland verfolgten das Spiel Deutschland gegen Polen Die Bild-Zeitung berichtet im Kurztelegramm über die von Mediacontroll veröffentlichten Zahlen zum S…
- Bayern bald in blauen Trikots Dies berichtet zumindest heute die Bild-Zeitung. Bayern München soll in blauen Trikots die Auswärtss…
- Achtlingsmutter Bild vs. Spiegel bzw. Zwangsversteigerung vs. Reichtum Kaum unterschiedlicher können Artikel über eine Achtlingsmutter aus den USA sein. Die Frau soll inzw…
im Vergleich zu SMS, heute die Menschen interessieren sich mehr für die Nutzung des Dienstes whatshapp. weil, abgesehen davon, verschwenderisch Impulse, viele lustige Charaktere und extra ein Bild oder Video zu senden.
Ich frage mich, ob der aktuelle Benutzer watshapp mehr.
Ich kann nur von den Erfahrungen sprechen die ich in meinem Freundeskreis gemacht habe.
Ich bin relativ spät (Januar 2013) auf ein Smartphone umgestiegen und nutze seit dem hauptsächlich Whatsapp um Nachrichten zu verschicken, da eig. alle meiner Freunde Handyverträge haben und somit auch dauerhaft Internet. Nur noch Freunde ohne Whatsapp bekommen SMS von mir.
Was mir aber auch aufgefallen ist, dadurch das der Versand einer Nachricht direkt nichts mehr kostet, wird vieles nicht mehr in einer Nachricht verpackt sondern in mehrer aufgeteilt die direkt nach einander verschickt werden. Was oft zu einem nervigen dauervibrieren meines Handys führen.
Es wird ja beides auch auf unterschiedliche Weise genutzt. Außerdem hat nicht jeder hat eine Internet Flat und ist immer über Whatsapp erreichbar.
Das Verhältnis von SMS zu Whatsapp & Co. müsste doch höher noch wesentlich höher liegen, oder? Mich würde mal interessieren, wie es heute aussieht!
Hallo,
schöner Beitrag. Ich denke, jedes wird für verschiene Situationen genutzt. Trotzdem fällt auf, das man selbst immer weniger sms schreibt und/oder empfängt.