Das will der indische Autohersteller Tata laut Handelsblatt in den nächsten Wochen vorstellen. Es soll rund 1.700 Euro kosten und als Benziner oder Diesel über einen rund 30 PS starken Motor verfügen.
Im nächsten Jahr sollen rund 250.000 stück gefertigt werden. Eine Produktion von 1.000.000 Stück im Jahr soll laut dem Hauptzulieferer Bosch möglich sein.
Ähnliche Artikel:
- Preistreiberei an der Zapfsäule Die Bildzeitung berichtet, dass es noch nie so viele Sprit-Preiserhöhungen an den Tankstellen gegebe…
- Geschäft mit Abwrackprämie Wer ein Auto besitzt, was älter als 9 Jahre alt ist und wer dieses länger als 12 Monate auf seinen N…
- Solarindustire spürt ebenfalls die Finanzkrise Das Handelsblatt berichtet heute darüber, dass die Firma CSG Solar AG aus Thalheim die Produktion vo…
- Spreadshirt erhält 10 Millionen Euro Venture Capital Dies wird zumindest im Blog von Handelsblatt berichtet. Der Zeichner der 10 Mio. Euro Kapitalerhöhun…
- 800.000 Arbeitslose weniger als im Vorjahr Die Arbeitslosigkeit hat abgenommen. Die Konjunktur ist in dem letzten Jahr angesprungen. In diesem …
Also für boomende Länder wie China dürfte der Tata schon interesant sein. Sogar evtl. auch als City-Flitzer bei uns ;-).
Was den Klimaschutz angeht muss sich trotz des einfachen Designs und der recht sparsamen Technik der indische Billigwagen nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Der Viersitzer verbraucht mit seinem 30 PS Motor und Leichtbauweise unter vier Liter pro 100 Kilometer. Da kann die CO2 Steuer ruhig kommen!
Allerdings wird die Fabrik für das Tata Auto erst mal nicht weitergabaut. Mitten im´n der Bauphase überlegt sich die Firma, ob sie das Werk nicht in einer anderen Region aufstellt.
Toller Post! Gute Arbeit:) Ich wollte eigentlich einen Post über genau das gleiche Thema schreiben, aber da bist du mir ja zuvor gekommen:D Euer Experte