Ich brauche wohl nicht zu schreiben, dass man dem Link in der Mail nicht folgen sollte. Dieser führt nämlich zu keinem Sparkassenserver, sondern zu einem der vorgibt, ein Sparkassenserver zu sein. Die Hauptsächliche Aufgabe des Servers ist, die Daten der Besucher zu erspähen. Die Drahtzieher werden wohl mit diesen Daten die Konten der Ahnungslosen aufräumen wollen …
—– Original Message —–
From: Sparkasse
To:XXXX
Sent: Sunday, January 13, 2008 12:47 AM
Subject: Sparkasse Online-BankingSehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
Die Technische Abteilung der Sparkasse führt zur Zeit eine vorgesehene Software-Aktualisierung durch, um die Qualität des Online-Banking-Service zu verbessern.
Wir möchten Sie bitten, unten auf den Link zu klicken und Ihre Kundendaten zu bestätigen.
http://sparkasse.de/datenbank/kundendienst/anfang.cgi?id=14970309051293111812094595004515545992122079383926
Wir bitten Sie, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.
=================================================
© sparkasse.de 2007. Alle Rechte vorbehalten.
Ähnliche Artikel:
- Ein recht dilletantischer Phishing-Versuch Diese Mail landet evtl. auch in Deinem Postfach. Es versteht sich von selbst, dass kein Mensch, der …
- Mal wieder Spam im Namen der Banken Diesen Spam-Beitrag muss man eigentlich nicht kommentieren. Der Spammer hat wohl eh den Überblick ve…
- Viele Besuche von der Suchmaschine Live.com Vor einigen Monaten habe ich mich richtig gefreut, weil ich immer mehr Besucher aus der Suchmaschine…
- Öffentliche Besucherstatistiken – Google Webtrends mischt mit Lange mussten sich Webmaster und interessierte, die die Konkurenz vergleichen wollten, auf öffentlic…
- Spam-Phishing – Volksbanken und Raifeisenbanken Heute erreichte mir nach einer langen Zeit eine Phishingmail. Das einzige Ziel derartige Mails ist, …