Lange mussten sich Webmaster und interessierte, die die Konkurenz vergleichen wollten, auf öffentliche Statistiken von Alexa, ComScore oder Nielsen zurückgreifen. Im deuschsprachigem Raum werden außerdem Statistiken von AGOF und IVW veröffentlicht. Hier muss man allerdings Mitglied sein. Bei privater Zählung werden die Daten nicht veröffentlicht. Bei Veröffentlichung werden nur die Besucher auf Monatsbasis und die Pageimpressionen auf Monatsbasis veröffentlicht. Bei Google Webtrends können diese auf Tagesbasis abgefragt werden. Welche Qualität die gelieferten Daten haben, wird die Zeit und natürlich der Selbstversuch zeigen. Hier gehts zu Google Webtrends.
Ob Google die Analytics Daten auch auswertet um die Anzahl der Besucher darzustellen? Da Google letzendlich eine Datenkrake ist, wird vermutlich vieles miteinander kombiniert….
Nachtrag: In den FAQ kann man lesen, dass Google tatsächlich die Analytics Daten, die Daten aus der Suchabfrage und externe Marktdaten für die Schätzung nutzt. Die Daten sollen recht aktuell sein.
Ähnliche Artikel:
- Wieviele Besucher hat ein Webprojekt tatsächlich? Das fragen sich vor allem Leute, die ein Internetprojekt kaufen bzw. bewerten möchten. Oft werden di…
- Google Analytics mit falschen bzw. unvollständigen Auswertungen Ein kurzer Blick in die auswertung von Google Analytics verrät einem, dass es gestern also am 30.07….
- Kostenlose Besuchercounter/Besucherzähler für Webmaster Mit einem Counter können Sie feststellen, wieviele Besucher sich auf Ihrer Seite aufgehalten haben. …
- Die Übermacht von Google Mit Interesse habe ich heute den Artikel von Robert Basic über Google gelesen. Robert meint, dass Go…
- Statistik: Besucheranzahl und Einnahmenhöhe im Juni 2009 Der Beitrag wird kurz und schmerzlos: Anzahl der Besucher gem. Google Analytics: 11.017 Einnahmen im…
Auf mich machen die Daten von Google Webtrends einen besseren Eindruck als die von Alexa. Schon „erstaunlich“ was Google alles weiß!
Also ich finde es nicht erstaunlich, sondern es macht mir vielmehr Angst!