Bei Googlewatch wird derzeit über einen deutschen Addon Entwickler berichtet, der von Google kontaktiert wurde und um die Einstellung des Vertriebs eines Addons gebeten wurde. Das Addon hat jede besuchte Seite bei Google als Lesezeichen gespeichert.
Nachdem der Entwickler genau gefragt hat, wo das Problem sei, wurde ein Kontakt zu Google Entwicklern in Mountain View hergestellt. Der Erklärung nach wurde jede einzelne Suchseite in die Bookmarks aufgenommen, was für Google selbst eine enorme Serverlastinanspruchnahme darstellte, wenn die Bookmarks dann katalogisiert werden und der Nutzer bereits ein paar tausend Bookmarks hat.
Die Einstellung des Vertriebs war für den Entwickler kein Problem, da er das addon selbst nicht mehr nutzt. Falls er ein ähnliches addon konzipieren sollte, wurde ihm auch eine Lösung vorgeschlagen, mit der Google ebenfalls leben könnte.
Info gefunden bei Googlewatch, den Beitrag des Entwicklers findet ihr hier.
Ähnliche Artikel:
- Google Chrome AGB Nachd…
- Besucherzahlen & Einnahmen April 2009 Nachdem ich die Besucherzahlen der letzten zwei Jahre hier zusammengafasst habe, gab es die Fortsetz…
- Die Suchmaschine von Google fällt für eine Stunde aus und alle Journalisten berichten darüber Sogar in den TV-Nachrichten wurde darüber berichtet. Was ist passiert? Bei der Aktualisierung der ge…
- Google Adsense Optimierungsbericht Nachdem ich mich zunächst gewundert habe, warum ich nun Post von Google in dem Adsense Account erhal…
- Intern: Blog nicht erreichbar wegen technischer Probleme – Ist Kontent.de schuld? Nachdem die Seite am Donnerstag abend nicht mehr ging, habe ich zunächst das Backup der WordPress-Da…