In Deutschland wurde diese Woche die KfW mal wieder durch den Kakao gezogen. Die Banker haben 300 vielleicht aber auch 600 Millionen Euro versehentlich an Lehman Brothers überwiesen. Lehman Brothers hatte am Tag der Überweisung die Insolvenz bzw. in den USA Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt.
Damit ist das Geld für die KfW erst mal so gut wie verloren.
Da die KfW in diesem Jahr schon mal in die Schlagzeilen mit der Retung der IKB geraten ist, summiert sich der Betrag, den der Steuerzahler letztendlich aufbringen muss, auf rund 10 Milliarden Euro.
Focus Money sinniert n un darüber, was mit dem Geld eigentlich sonst angestellt werden könnte. Die Redakteure kommen zu folgendem Ergebnis:
Mit diesem Geld hätte sich durchaus arbeiten lassen: Man hätte zum Beispiel für die nächsten 100 Jahre jedem Wiesn-Besucher zwei Maß Bier ausgeben können. Zehn Milliarden hätten auch gereicht, um sämtlichen Bewohnern der Stadt Schweinfurt einen Urlaub im Weltall zu finanzieren, die Renten zu erhöhen oder jedem Deutschen 122 Euro zu schenken.
Ähnliche Artikel:
- Chrysler und GM vor der Insolvenz? Zumindest berichten die Zeitungen heute, dass die US-Regierung auch die insolvenz und die Sanierung …
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Zusammenhang mit der Lehman Brothers Pleite verklagt Gegen Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgeselschaft wurde im Zusamme…
- Rettungsaktion für die Finanzakrobaten Nachdem nun zahlreiche US-Banken sehr hohe Verluste gemeldet haben und einige in eine wirtschaftlich…
- Eine halbe Million Euro Kautions-Hinterlegung in BAR! Der Anwalt, der den Lawblog schreibt, berichtet darüber, dass er Geld in die Hinterlegungsstelle ges…
- Karstadt Insolvenz Die Karstadt Insolvenz scheint derzeit das Thema in Deutschland zu sein. Es stehen 50.000 Arbeitsplä…