Sogar in den TV-Nachrichten wurde darüber berichtet. Was ist passiert?
Bei der Aktualisierung der gefährlichen Seiten wurde in einer Zeile als Adresse ein Slash („/“) eingetippt und in die Datenbank übernommen.Da nun jede Internetseiten-Adresse mindestens zwei Slashs allein am Anfang („http://www….“) hat, war nun jede Internetseite gefährlich.
Somit konnte man via Google in dieser Stunde nichts finden.
Den Filter finde ich sinnvoll. Zum Beispiel werden über den Google-Filter pornografische Seiten gesperrt. Über die Sperrung einer derartige Seite habe ich vor gut 2 Jahren berichtet (Google.de zensiert Youporn).
Ursache für den Ausfall ist wohl menschliches Versagen. Bei dem Fehler kam allerdings nur Google-Himself zum Schaden. Die Anzeigeplätze in der Suchmaschine konnten vermutlich nicht optimal ausgenutzt werden….
Ähnliche Artikel:
- Steigende Besucherzahlen mit einem Bericht über Youporn Viele Blogs, die über die Google.de – Youporn – Zensur berichtet haben, haben gleichzeitig über eine…
- Spam – Aufmerksamkeit mit Grausamkeit Die Leute kommen immer wieder auf neue Ideen um für ihr Zeugs auf irgendwelchen Seiten zu werben. Je…
- Schon mal ab-in-den-urlaub.de angeklickt? Ich frage mich schon, ob man sich die langen Namen der Internetseiten merken kann? Freiwillig würde …
- Vorsicht vor Manipulationen: Google bestraft unlautere Methoden der Suchmaschinen-Positionierung Es hat zwar einige Jahre gedauert: Mittlerweile weiß aber doch jeder Online-Händler um den Einfluss …
- Kostenloser E-Mail-Postfach Die Hauptfunktion eines E-Mail-Postfachs ist das Empfangen und Versenden von Nachrichten und Dateian…