Gilt der § 10d EStG auch für Kapitalgesellschaften?
Ja über den § 8 Abs. 1 KStG. Damit kann ein negatives Einkommen in Höhe von EUR 511.500 in das Vorjahr zurückgetragen werden. Der restliche Verlust kann in das nächste Jahr vorgetragen werden und von dem jeweiligen Gewinn bis zu einer Höhe von EUR 1 Million unbeschränkt abgezogen werden. Für Beträge über EUR 1 Million können 60% des Vorjahresverlustes mit dem noch verbleibenden laufenden Gewinn verrechnet werden.
Ähnliche Artikel:
- Körperschaftsteuersatz Wie hoch ist der Körperschaftsteuersatz in 2011?Der Steuersatz beträgt gem. § 23 KStG 15% zuzüglich …
- Wann liegt und welche Vorteile hat eine Organschaft? Bei der Organgesellschaft und dem Organträger muss es sich um inländische Kapitalgesellschaften hand…
- Pauschbetrag, Höchstbetrag, Freigrenze, Freibetrag Was ist der Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: Pauschbetrag, Höchstbetrag, Freigrenze, Fr…
- Wieviel verdient dein Arbeitgeber? Sofern dein Arbeitgeber eine Kapitalgesellschaft ist, die nicht an der Börse notiert ist und im Rahm…
- Aufregung wegen Wiedekings Abfindung in Höhe von 50 Mio. Euro Ja, richtig gelesen. Herr Wiedeking verläßt Porsche und bekommt dafür eine Abfindung in höhe von 50….