So oder ähnlich betitelt war ein Artikel, den ich im Manager Magazin gelesen habe. Angeblich gibt es in Deutschland rund 200.000 Millionäre. Von einer Million Euro kann man eigentlich inzwischen recht bescheiden leben ohne auch nur einen Finger zu krümmen. Bei einer Verzinsung von 4% per Anno würden fürs Leben ca. 40.000 Euro vor Steuern anfallen. Nach Steuern werden dass ab dem nächsten Jahr ca. 30.000, ntürlich kann man sich für eine Million Euro auch vieles leisten. Ein neues Zuhause, ein cooles Auto und sehr viele Reisen. Das Problem dabei ist, dass man danach kein Millionär mehr ist. Man hat diesen Status nicht mehr
Einer der sich darüber Gedanken gemacht hat, ist ein Mann der irgendwo in Bonn lebt. Sein erklärtes Ziel ist im Jahr 2014 eine Million Euro zu besitzen. Vor einem Jahr hat er kaum etwas besessen und hatte die Idee die Menschen im Internet über ein Blog an seinem Vorhaben teilhaben zu lassen.
Seine Vorraussetzungen sind sicherlich nicht die eines Otto Normalverbrauchers. Er verdient Brutto in einer höheren Stellung ca. 7.000 Euro im Monat. Dazu kommen inzwische passive Einkünfte aus Gewerbebetrieb (Blog) und Vermietung und Verbachtung (Wohn- bzw. Immobilieneigentum) . Im April 2008 kam der Kerl inklusive der Auszahlung einer Tantieme auf ca. 9.500 Euro Bruttoverdienst. Nach Steuern war es sicherlich weniger. Die Sparoute betrug allerdings stolze 28%. Sein Vermögen wuchs im Vergleich zum Vormonat um ca. 2.700 Euro auf knapp 50.000 Euro. Bisher war der Kerl sehr experiminitierfreudig. Er hat mit CFDs experimentiert. Hat bei Samva kleinere Kredite an Privatpersonen ausgereicht und spart in einen Private Equity KG Anteil ein, der erst ab dem nächsten Jahrzehnt zu Auszahlungen führen soll. In letzter Zeit versucht der Herr durch den geschickten günstigen Kauf von Wohnungen stille Reserven aufzuhäufen, die zum Zeitpunkt des Verkaufs aufgedeckt werden könten. Die Wohnungen werden mit Fremdmitteln finanziert. I einer Wohnenheit sind wohl ca. 20.000 Stille Reserven drin. Die nächste Einheit soll etwas geringere Stille Reserven beinhalten. Sollten diese ebenfalls zum Vermögen hinzugezählt werden, dann wäre der Herr mit einem Vermögen von ca. 70.000 Euro seinem Ziel etwas näher. Wenn interessiert, was er so schreibt, der kann dies in seinem Blog nachlesen. Hier der Link zum Aprilbericht. (Pfblog existiert nicht mehr).
Ähnliche Artikel:
- Freispruch für die Steuerhinterziehung des Herrn Zumwinkel Der ehemalige Postchef, Herr Zumwinkel, hat Steuern in den letzten 5 Jahren in Höhe von gut 1 Millio…
- Lesenswert: Insolvenz von Schlecker; Verdi fordert Einsatz des Privatvermögens Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi fordert von Firmenpatriarch Anton Schlecker den Einsatz seines…
- Oliver Pocher gewinnt bei „Wer wird Millionär?“ eine Million Euro Beim Prominenten „Wer wird Millionär?“ waren diesmal dabei die Schauspielerin Frau Schaffrath, Herr …
- Gefallene Manager bzw. Unternehmer Das Manager-Magazin hat einen Artikel mit dem Titel „Wirtschaftsverbrecher: Knast und Knete“ veröffe…
- Zürich schafft die Pauschalsteuer ab Im Kanton Zürich (Schweiz) hat sich die Bevölkerung gegen die Pauschalbesteuerung der Ausländer ents…
Ein weiterer Millionärsanwärter bloggt unter http://www.mmui.de/ „Meine Million und ich“. Der scheint ein bissel weiter zu sein als der Pfblogger. Allerdings bloggen beide sehr selten. 😉
Genau, und Arkad von mmui bloggt sogar auch jetzt noch und hat eine Liste mit über 20 anderen Millionärs-Blogs veröffentlicht:
http://www.mmui.de/die-blogs-der-millionare-im-aprilmai-2012/