Rund 61.000 der Mitarbeiter bei VW haben nächste Woche frei. Die Produktion wird am 1. März hochgefahren. Die Abwrackprämie scheint hier nicht zu greifen. Warum? In Deutschland werden auch bei VW die teueren Modelle, ab VW Golf aufwärts, hergestellt.
Die Kleinwagen, die Momentan bei den Händlern vergriffen sind, werden auch von VW im Ausland hergestellt.
Da bei VW die Überstundenkoten weitgehend abgebaut wurden, wird die angemeldete Kurzarbeit der Staat bezahlen. Da der Staat allerdings nur 60% oder 70% des ausgefallenen Netto-Lohns zahlt, wird VW die Differenz übernehmen.
Scheint auf der anderen Seite eine Rechenaufgabe mit vielen unbekannten sein, die sich am Ende für VW doch mehr lohnt, als auf Halde zu produzieren …
Ähnliche Artikel:
- Welche Autos würdet ihr gern Probe fahren? Mich würde interessieren, welche Autos ihr gern Probe fahren würdet? Ich würde gern derzeit die folg…
- VW drosselt die Produktion Hab heute in der Zeitung gelesen, dass VW in seinem Stammwerk Wolfsburg die Produktion geschickt dro…
- Abwrackprämie nur über das Internet erhältlich Ab der nächsten Woche kann die Abwrackprämie nur noch über das Internet beantragt werden. Die Intern…
- Solarindustire spürt ebenfalls die Finanzkrise Das Handelsblatt berichtet heute darüber, dass die Firma CSG Solar AG aus Thalheim die Produktion vo…
- Werbevideo für Volkswagen Passat in den USA Das Video für den neuen Passat hat die US-Bürger begeistert. Der Passat wurde über die Ausstrahlung …