Die amerikanische AIG Versicherung verbucht im Jahr 2008 rund 100 Milliarden Euro Verlust. Man muss sich hierbei wohl überlegen, wieviele Nullen hinter die 1 müssen. Ich versuch es mal:
-100.000.000.000,00
Da es sich um eine Gesellschaft mit einer Schlüsselfunktion handelt, wird der amerikanische Staat die Versicherung nicht pleite gehen lassen. Das Risiko für viele der toxischen Anlagen, die Banken eingegangen sind, haben diese bei der AIG abgesichert. Geht eine bei AIG versicherte Anlage über die Wuppe, muss die Versicherung leisten. Wenn nun AIG insolvent werden sollte, müssten die Banken weltweit die bei der versicherung abgesicherten Kredite evtl. auch wertberichtigen. Damit würden die Bankenwerte und somit die Börsenindizes mal wieder abstürzen.
Die US-Regierung hilft allerdings gerne Finanzmanagern, die ihre Risiken handeln können. Die zukünftigen Bürger Amerikas werden der Politik irgendwann sehr dankbar sein.
Ähnliche Artikel:
- Deutsche Bank Chef rudert zurück Den Zeitungsberichten zu Folge hat Josef Ackermann eine halbstaatliche Bad-Bank vorgeschlagen. Damit…
- Lustiger Vertipper bei Handelsblatt.com Die Online-Ausgabe des Handelsblatt hat eigentlich schon immer durch die schnelle Veröffentlichung v…
- 600 Milliarden Dollar Verluste Die BaFin, die Aufsicht der Finanzinstitute in Deutschland, erwartet, dass weltweit etwa 600 Milliar…
- Hartz IV für Großkonzerne Nachdem Continental im letzten oder vorletzen Jahr gekauft hat und sich dabei mit etwa 11 Milliarden…
- Tankstellen sterben während die Konzerne kräftig verdienen Wie das Handelsblatt berichtet, ist die Anzahl der Tankstellen in Deutschaland im letzten Jahr um et…
AIG hat auch in Deutschland eine Schlüsselposition. Viele DAX-Unternehmen sind darüber abgesichert. Deswegen ging es auch gestern für den DAX so weit nach unten.
Also ich denke, dass dies schon ein Betrag ist, den man nicht so einfach wegstecken kann. Man kann ihn ja kaum schreiben und realisieren kann man ihn auch nicht finde ich. Wie kann man denn so viel Verlust machen? Ich kann es nicht verstehen, man sieht das doch nach einem oder zwei Monaten schon, ob es läuft oder ob man was ändern muss. Ich verstehe das nicht. Da muss man gleich handelt und nicht dann nach einem Jahr trauern und schimpfen weil der Verlust so hoch ist.
Wenn man bedenkt, dass Bundeshaushaltsausgaben für 2008 mit 283 Milliarden Euro geplant waren und das der Bruttoinlandsprodung für Deutschland im Jahr 2008 gem. der Veröffentlichung des statistischen Bundesamtes aus Wiesbaden 2.489 Milliarden betrug, wird der Verlust natürlich in ein ganz anderes Licht gerückt.
Man kann sich die Dimension gar nicht vorstellen.
Man muß sich mal vorstellen, in welchen Dimensionen sich da bewegt wird. Meinetwegen können die da noch 10 Nullen dranhängen. Das sind Summen, die für mich nicht greifbar sind. Durch diverse Lottojackpots weiß man ja das 20 -30 Millionen soviel sind, das man sie niemals ausgeben kann. Aber 100 Milliarden….???