Was versteht man unter Bilanzpolitik?
Unter Bilanzpolitik versteht man die willentliche und hinsichtlich der Unternehmensziele zweckorientierte Beeinflussung von Form und Inhalt des Jahresabschlusses sowie der Anhangs- und Lageberichterstattung unter Beachtung des geltenden Rechts.
Beispielsweise kann zur Bilanzpolitik gehören, dass man kurz vor dem Stichtag einen Teil der Bankkonten überzieht und das Guthaben auf einem Bankkonto parkt. Die so ausgewiesene Liquidität (eigentlich nur eine Bilanzverlängerung) kann die Zahlungsfähigkeit in den Augen von Arbeitnehmern und Geschäftspartnern verbessern. Informationen über die Fristigkeit der Kredite/Überziehungen werden im Anhang wiedergegeben.
Ähnliche Artikel:
- Passivtausch Was ist ein Passivtausch?Analog zum Aktivtausch handelt es sich um einen Geschäftsvorfall der den We…
- Systematische Einteilung der Steuern Wie können Steuern systematisch eingeteilt werden? Zum einen können Steuern nach der Veranlagung ode…
- Google Chrome AGB Nachd…
- Für mich kaum verständlich – vielleicht versteht es einer von Euch? Manchmal schreibt man über ein Thema und versteht nicht, warum die Resonanz unerwartet anders ist al…
- Verwaltungsakt Was ist ein Verwaltungsakt? Ein Verwaltungsakt ist gem. § 118 AO die Maßnahme einer Behörde auf dem …