Einst für ca. EUR 85 Mio von Holtzbrinck Digital gekauft. Danach sollen die Chefs von Holtzbringck den Verkauf an Facebook verpasst haben. Inzwischen verliert das Netzwerk ca. 80% der Visits gegenüber dem Vorjahresmonat und wird an einen unbekannten Dritten veräußert. So werden bei einem „Vorzeige-Venture-Capital-Geber“ die Problemfälle gelöst. Inzwischen hätte man mit dem Verkauf der Facebook-Aktien viel Cash erlösen können …
Man sieht hier, dass die einen den Richer für einen guten Ausstieg haben (die Samwer-Brüder), die anderen diesen manchmal aber auch verpassen (Holtzbrinck) … Für Holtzbrinck hat das Engagement in Summe wahrscheinlich viel negative Publicity und wenig Ertrag gebracht. Daran sind allerdings die Manger selber schuld….
Ähnliche Artikel:
- Spreadshirt wird Arbeitsplätze streichen Die leipziger Firma Spreadshirt hat Berichten zu Folge in 2008 eine Million T-Shirts verkauft. Die F…
- StudiVZ von Facebook verklagt Facebook hat in den USA eine Klage gegen StudiVZ eingereicht. Klagegrund: StudiVZ sei eine Kopie von…
- Aktienempfehlung Net AG Vielleicht sollte ich in dem Blog auch eine Aktienempfehlungsecke einrichten. Hierbei möchte ich ein…
- Kabel Deutschland Partnerprogramm bei Zanox Bewerben Sie sich beim Partnerprogramm von Kabel Deutschland und verdienen Sie attraktive Provision…
- Unternehmensgründung in Deutschland Kaum geht es an der Börse in die engegengesetzte Richtung schon schauen sich die Anleger und somit a…
So ist aber auch das Leben. Wer nichts riskiert, der kann nur selten was gewinnen. Sie haben sich eben verzockt und zu lange gewartet. Beim nächsten Invest kann das wieder ganz anders aussehen. Die negative Publicity würde ich nicht zu eng sehen, denn besser schlechte Publicity als gar keine.
Meiner Meinung nach hat Holtzbrinck hier schon beim Kauf bewiesen, dass sie keine Ahnung von der Sache hatten. 85 Mio. für eine schlichtweg billige Kopie zu bezahlen ist einfach verrückt…
Sehe ich auch so. Die VZ-Portale waren zu der Zeit wo Holtzbrinck sie gekauft hat schon bei weitem nicht das Wert was die bezahlt haben. Kopien sollte man nur von den Sachen machen, die nicht mit dem Original um den gleichen Markt kämpfen.
SchülerVZ war damals echt nicht schlecht.. aber heute kommt halt nix mehr an Facebook vorbei.
Ich denke, dass selbst die Zeiten von Facebook zumindest hinsichtlich des reinen Social Networks auch mehr und mehr vorbei sind. Ich bin gespannt, was als nächstes kommt!
Sehe ich genau so, Facebook meiner meinung ist auch nicht mehr so wie früher der hit