Nachdem mein Blog vor gut einer Woche 4 Tage faktisch offline war, weil evtl. der Webhoster irgendwas am Server gearbeitet hat haben sich nun die Ströme der Besucher stabilisiert. Allerdings besuchen die Seite gut 25% weniger Suchmaschinen-Besucher als vor dem technischen Problem. Daher ist dies eigentlich ein Desaster.
An der Situation kann ich nichts ändern. Ich könnte höchstens Schadenersatz mittels eines Anwalts einklagen. Dies würde allerdings mehr Kosten und Bürokratie verursachen. Ich hoffe, dass sich das ganze mit der Zeit doch noch einränkt. Wenn mal wieder so ein Problem auftritt und man mir wieder so einen tollen Support bieten, dann beiß ich die Tischplatte ab. Auch wenn das Knabbern an dem massiven Akazientisch aus Indien eher meine Zähne zerstört als den Tisch….
Ähnliche Artikel:
- Besucher und Einnahmen im August 2009 Kurz und schmerzlos hier die Fakten: Blogeinnahmen: Google Adsense: EUR 24,19 Besucher: 7.500 Besuch…
- Besucher & Einnahmen im März 2009 Der März 2009 war für die Seite bzw. für den Blog www.freeweb24.de erfolgreich. Zumindest haben sich…
- Besuche von Keywordspy.com Das WordPress-statistik-Plugin Semmelsatz registriert inzwischen beinahe täglich 3 bis 5 Besuche von…
- Blogstatistik – mein erstes Jahr als Blogger Mit dem Bloggen von mehr oder weniger wichtige Beiträgen habe ich im Ferbruar 2007 angefangen. Genau…
- Auf fremden Seiten nach Suchbegriffen suchen Ich selbst nutze bei WordPress die Zähldienste des Plugins mit dem Namen Semmelsatz. Dieses Plugin z…
Ich hatte genau wie du das gleiche Problem. Ich habe daher einen zweiten Webmaster und eine Virtualisierung bei mir eingebaut. Seitdem läuft alles am Schnürchen.
Einen zweiten Webmaster ? Eine Virtualisierung? Kannst du einem Leien etwas genauer erzählen, was du gemacht hast?