Das Handelsblatt hat eine Aufstellung mit den geschätzten Budgets der einzelnen Formel 1 Teams veröffentlicht.
Demnach hatten die Teams in der Saison 2008 mit einem Budget von mehr als ca. 2 Milliarden Euro (bzw. 2.000 Mio. Euro) geplant. Für 2009 haben die Teams ein Budget von ca. 1,7 Milliarden Euro (bzw. 1.700 Mio. Euro) geplant. Die Teams werden in diesem Jahr vorraussichtlich insgesamt mindestens 300 Mio. Euro weniger ausgeben.
Interessant ist natürlich auch die Verteilung der Budgets auf einzelne Teams. Hier eine kleine Übersicht der Budgets der von Handelsblatt veröffentlichten Schätzung:
Budget | ||
Rennstall | 2009 | |
in Mio. Euro | ||
Toyota | 280 | |
McLaren Mercedes | 270 | |
Ferrari | 260 | |
Renault | 220 | |
BMW-Sauber | 210 | |
Red Bull | 120 | |
Force India | 100 | |
Williams-Toyota | 90 | |
Toro Rosso | 80 | |
Brown GP | 70 | |
1.700 |
Ähnliche Artikel:
- Einkommen der Formel 1 Piloten im Jahr 2009 Es ist sicherlich eine interessante Kennzahl. Oft verdient ein erfolgreicher Pilot nicht die höchste…
- Lustiger Vertipper bei Handelsblatt.com Die Online-Ausgabe des Handelsblatt hat eigentlich schon immer durch die schnelle Veröffentlichung v…
- Mal wieder ein witziger Vertipper im Handelsblatt Offensichtlich gibt es in der Online-Ausgabe des Handelsblatts imer wieder Stellen, die für den Lese…
- Honda steigt aus der Formel 1 aus Aufgrund der wirtschaftlichen Krise in der Welt steigt Honda aus der Formel 1 aus. Berichten zu Folg…
- Tankstellen sterben während die Konzerne kräftig verdienen Wie das Handelsblatt berichtet, ist die Anzahl der Tankstellen in Deutschaland im letzten Jahr um et…