Welche Vorgänge fallen unter das Erbschaftsteuergesetz am häufigsten?
Es sind Erwerbe von Todes wegen sowie Schenkungen unter Lebenden.
Die häufigsten Erwerbe von Todes wegen sind Erbfälle, Vermächtnisse und geltend gemachte Pflichtteilsansprüche.
Unter einer Schenkung unter Lebenden wird natürlich die freigebige Zuwendung verstanden, die zur Bereicherung des Empfängers der Zuwendung führt.
Ähnliche Artikel:
- Vorweggenommene Erbfolge Was versteht man unter vorweggenommener Erbfolge? Unter vorweggenommener Erbfolge wird die Vermögens…
- Verdeckte Einlage Wann liegt eine verdeckte Einlage vor? Eine verdeckte Einlage liegt vor, wenn ein Gesellschafter ode…
- Kettenschenkung Sofern die Eltern ein Grundstück auf ihr Kind übertragen und das Kind anschließend das Grundstück au…
- Steuern: Infizierung Neben der Verwendung des Begriffs „Infizierung“ in der Medizin gibt es einen weiteren Bereich, der i…
- Lesenswert: Insolvenz von Schlecker; Verdi fordert Einsatz des Privatvermögens Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi fordert von Firmenpatriarch Anton Schlecker den Einsatz seines…